3. Marktplatz Treptow-Köpenick brachte Unternehmen und Gemeinnützige zusammen

3. Marktplatz Treptow-Köpenick brachte Unternehmen und Gemeinnützige zusammen

102 Engagementvereinbarungen ebnen den Weg für neue, nachhaltige Partnerschaften zwischen beiden „Welten“

Am Donnerstag, 18.11.2010 fand in der freiheit fünfzehn in Berlin Köpenick in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr der 3. Marktplatz Treptow-Köpenick unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeisterin Gabriele Schöttler statt. Auf dieser Veranstaltung, die vom Freiwilligenzentrum STERNENFISCHER in Zusammenarbeit mit engagierten Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Gemeinnützigem Sektor organisiert wurde, haben Wirtschaftsunternehmen und Gemeinnützige gemeinsam in den Kategorien „Helfende Hände“, „Helfende Köpfe, Wissen und Kenntnisse“, „Hilfsmittel & Logistik“ und „Gelegenheiten & Kontakte“ Gute Geschäfte gemacht- ein innovativer Ansatz, der vielen neuen Kooperationen den Weg ebnete. Insgesamt wurden zwischen 50 Unternehmen und 40 gemeinnützigen Einrichtungen 102 Engagementvereinbarungen abgeschlossen. So hat beispielsweise das NH Hotel Treptow mit der Plattengruppe einen neuen Partner im Gemeinnützigen Bereich gefunden, für den sie ein Wohlfühlwochenende im Hotel für die obdachlosen Klienten bereithalten wird und im Gegenzug die Möglichkeit erhält, ein Diskussionsforum über das Thema Armut durchzuführen. Die Berlin Chemie AG kann sich auf ein Kulturprogramm freuen, das von ihrem neuen Partner, der Merian Schule, gestaltet wird. Im Gegenzug erhalten die Schülerinnen und Schüler durch Mitarbeiter der Berlin Chemie AG Kurse zur Berufsorientierung.

Solche und ähnliche Geschäfte standen im Mittelpunkt des Marktplatzes, der auch viele Gäste anlockte. Ein schwedische Delegation aus Malmö war extra angereist, um sich Anregungen für den ersten schwedischen Marktplatz im Jahr 2011 zu holen.
„Es war ein wirklich inspirierender Abend und wir wollen unbedingt eine solche Veranstaltung in Schweden ab 2011 etablieren.“, so das zufriedene Fazit der schwedischen Gäste.

Treptow-Köpenick, so die Schirmherrin Gabriele Schöttler, habe so viel zu bieten. Gerade durch seine breite Palette an gemeinnützigen Einrichtungen und seinen vielen lokal ansässigen Unternehmen sei dieses Veranstaltungsformat genau richtig im Bezirk. Das finden auch die STERNENFISCHER: Alle Interessierten können sich schon jetzt auf den 4. Marktplatz Treptow-Köpenick am 17.11.2011 freuen.

Weitere Informationen: Stefanie Beerbaum, Projektleitung STERNENFISCHER, Telefon 0172/6328738

__________________________
Stefanie Beerbaum
Projektleiterin

STERNENFISCHER
Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick
Müggelheimer Str. 13, 12555 Berlin
Telefon: 030/23 36 29 98
Fax: 030/24 35 85-75
www.sternenfischer.org

22.11.2010