Die Union Sozialer Einrichtungen (USE) hatte den von der Flutkatastrophe im Ahrtal stark betroffenen Caritas Werkstätten bereits 2022 eine großzügige Geld- und Sachspende zukommen lassen. Nun hat die USE, die zum Unionshilfswerk gehört, die Werkstätten erneut tatkräftig unterstützt. So hat das Team aus den Handwerksbereichen Tischlerei, Metallbau und Malerei zwei Sitzbänke für das Außengelände gefertigt,… mehr
Aktuelles
Inklusion braucht Arbeit – Arbeit braucht Inklusion
Erfolgreicher Fachaustausch in Kreuzberg zeigt Best Practices und Herausforderungen Mehr Teilhabe und mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt – hinter diesen Wunsch können sich Viele versammeln. Die Realität sieht leider noch immer anders aus. Mit dem Fachaustausch „Inklusion braucht Arbeit – Arbeit braucht Inklusion“ wollte das Netzwerk Behinderung aus Friedrichshain-Kreuzberg die… mehr
*** Fête de la Musique *** Blick in die Manufakturen *** Inklusion erleben ***
Am Tag des Sommeranfangs feiert Berlin die Fête de la Musique. Auf Bühnen und in vielen Straßen der ganzen Stadt beteiligen sich Musiker*innen an der Feier und bieten ihre Musik kostenlos dar. Auch wir sind wieder dabei – im lauschigen Hof der DIM 26 gibt es am 21.6. ab 16 Uhr Live Musik, gekühlte Getränken… mehr
In Watte gepackt? – Caterina und Christoph über Unterstützung und Bevormundung
Podcast-Folge #berlinklusiv online! Auch dieses Mal sind Martin Kaufmann und Andreas Sperlich nicht alleine: Caterina Salvati und Christoph Geister begleiten unsere beiden Geschäftsführer durch die aktuelle Folge. Der Grat zwischen Unterstützung und Bevormundung ist oft schmal. Welche Herausforderungen das für eine Fachkraft mit sich bringt, erzählt Caterina Salvati in unserer 8. Podcast-Folge. Mit ihr zusammen… mehr
Nachruf für Thomas Anders
Am Donnerstag, den 7. März ist Thomas Anders, der zweite Vorsitzende unseres Werkstattrates, plötzlich und unerwartet verstorben. Mit Thomas Anders verlieren wir einen hoch engagierten Beschäftigten, der sich in seinem Amt immer wieder für die Belange von Menschen mit Behinderung und insbesondere für Werkstattbeschäftigte einsetzte. Thomas Anders kam im Jahr 2000 wegen einer Erkrankung zur… mehr