Der Geschäftsbereich Impulse erweitert seit 2008 mit Maßnahmen und Projekten für langzeitarbeitslose Menschen das Angebot des Sozialunternehmens der USE gGmbH in Brandenburg. Unsere unterstützenden Maßnahmen haben dabei das Ziel, Menschen zu fördern, Sie zu begleiten und den Weg in eine Arbeit oder Ausbildung anzubahnen. Unsere Qualität der Angebote wird durch die Zertifizierungen nach AZAV (Fachbereiche 1,2,3,4,6) sichergestellt.
Lassen Sie sich ganz unverbindlich beraten.
Neels Wirringa
Am Fuchsbau 47 | 14532 Kleinmachnow
Am Buchhorst 34 | 14478 Potsdam
Anfahrtsweg
Rufen Sie uns an:
033203-868 80 16
An unseren Standorten in Kleinmachnow und Potsdam unterstützen wir Sie personenorientiert auf vielfältige Art und Weise. In unseren Arbeitsgelegenheiten (AGH) mit einer Mehraufwandsentschädigung unterstützen wir langzeitarbeitslose Menschen mit einer sinnvollen Tätigkeit, die sich am ersten Arbeitsmarkt orientiert. Unser Angebot in Kleinmachnow besteht dabei aus einer Gemeinnützigen Fahrradwerkstatt, einer Schatzkammer, einem Holz- und Metallbereich, einem Bürgergarten sowie einer Selbsthilfewerkstatt. Unsere Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung in Potsdam: beispielsweise die Essbare Stadt
Die AGH Integrationskompass stellt für Sie Informationen zu verschiedenen Themen bereit.
In unseren Individualmaßnahmen (Coachings) stehen Ihnen unsere Coaches zur Seite um Hemmnisse abzubauen und Ihnen passgenaue Unterstützung in unterschiedlichen Bereichen anbieten zu können. Wir empfinden uns dabei für Sie als Wegbereiter und Wegbegleiter.
Sie benötigen Unterstützung – Wir sind für Sie da!
Die Coachings finden in Potsdam & Kleinmachnow statt:
• Am Buchhorst 34 | 14478 Potsdam
• Am Fuchsbau 47 | 14532 Kleinmachnow
Sie benötigen einen Gutschein für das Coaching? Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung für den Coaching-Gutschein beim Jobcenter. Rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Ansprechpartner: Neels Wirringa
Tel.: 033203 / 8 68 80 16 // neels.wirringa@u-s-e.org
Ansprechpartnerin: Jana Kroll
Tel.: 0176 18 49 00 18 // jana.kroll@u-s-e.org

Life-Coaching
Wir bieten Ihnen kostenlos Hilfe bei:
- Wohnungssuche
- der Jobsuche und Neuorientierung
- Ämtern, Schulden, Schulen
- Begleitung bei wichtigen Terminen
- der Erarbeitung von Zukunftsperspektiven
- und weiteren Alltagsproblemen
In unseren Coachings unterstützen wir Sie bei der Bewältigung Ihrer Herausforderungen, damit Sie positive Veränderungen in Ihrem Leben erzielen können.
Job-Coaching
Starten Sie jetzt Ihre berufliche Zukunft mit uns an Ihrer Seite:
- Wir erarbeiten gemeinsam Ihre beruflichen Perspektiven auf Grundlage Ihrer Interessen und Fähigkeiten.
- Wir begleiten Sie bei Ihrem (Wieder-) Einstieg in eine Ausbildung, Weiterbildung oder einen Job.
- Wir unterstützen Sie bei der Übersetzung und Anerkennung ihrer ausländischen Abschlüsse und dem Erstellen Ihrer Bewerbungsunterlagen.
First Steps – Klarheit schaffen & (berufliche) Perspektiven entwickeln
1. Schritt: Was kann ich? Erfassen von (nicht) beruflichen Erfahrungen, Qualifikationen, Kompetenzen, Potentialen und deren Analyse. Herausarbeitung von Stärken, Ressourcen, Interessen sowie erste Ziele entwickeln.
2. Schritt: Perspektiven entwickeln: Welche Berufsfelder passen zu meinen Interessen und Fähigkeiten? Einblicke in berufsspezifische Anforderungen.
3. Schritt: Aktiv werden: Wir unterstützen Sie optimal bei Ihrem Bewerbungsprozess, bei der Suche nach Praktika oder Einstiegspositionen sowie bei Problemlagen
Bleib am Ball – Coaching für Ihren neuen Job
- Unterstützung, Lösungsmöglichkeiten für
- Alltag/Freizeit neu organisieren
- Stress mit Chef:innen und Kolleg:innen
- Umgang mit schwierigen Arbeitszeiten, privaten Terminen, Zeitmanagement
- Weiterqualifizierungsberatung
- Private und familiäre Probleme
- Stärkung der eigenen Zielvorstellungen
- Umgang mit Geld
- Mobilität
Wir helfen Ihnen am Ball zu bleiben und die Herausforderungen am Arbeitsplatz und im Alltag zu meistern.
Gemeinnützige Fahrradwerkstatt
Regionale und nachhaltige Mobilität stellt für uns einen wesentlichen Aspekt zur selbstgesteuerten Teilhabe am sozialen Leben dar. Im Rahmen von verschiedenen Projekten reparieren wir mit und für langzeitarbeitslosen Menschen gespendete Fahrräder oder reparieren Fahrräder von Personen die als benachteiligt gelten (z.B. Empfänger von: ALG II, BAföG, Asylbewerberleistungsgesetz, Wohngeld, etc.). Unsere Werkstatt in Kleinmachnow existiert bereits seit über 15 Jahren und wurde im Jahr 2016 durch eine Förderung durch das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Brandenburg erweitert und renoviert.
Wir nehmen Fahrradspenden in jedem Zustand dankend an.
Tel. 033203 – 868 80-22
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9:00 – 13:00 Uhr
Schatzkammer
In Kleinmachnow können sich Bedürftige aus der Region neu einkleiden. Eine große „Schatzkammer“ mit gespendeter Kleidung, Schuhen und kleinen Dingen für den täglichen Bedarf eröffnete die Union Sozialer Einrichtungen (USE) gGmbH in Kooperation mit der Gemeinde Kleinmachnow und dem Unionhilfswerk Landesverbands Brandenburg e.V. im Jahr 2015.
Alle Bezieher sozialer Leistungen – beispielsweise ALG II- oder Grundsicherungsempfänger, oder Empfänger von Wohngeld oder Kindergeldzuschlag – können sich dort kostenlos mit passender Kleidung und vielen weiteren Dingen des alltäglichen Lebens ausstatten. Auch Spielsachen für Kinder gehören dazu. Ein Berichtigungsnachweis der Bezüge ist allerdings mitzubringen.
Unser großer Dank gehört den vielen, engagierten (ehrenamtliche) Helferinnen und Helfer, die hier bereits tatkräftig angepackt haben und weiter mithelfen werden.
033203 – 868 80 23
Öffnungszeiten:
Abgabe:
Mo., Di., Do.: 9:00 – 14:30 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:30 Uhr
Freitag: 9:00 – 13:00 Uhr
Annahme von Spenden:
Mo., Di, Do: 7:15 – 15:15 Uhr
Mittwoch: 7:15 – 16:00 Uhr
Freitag: 7:15 – 13:00 Uhr
Bitte nur saisonale Sachspenden abgeben. Danke