Man mag es kaum glauben, obwohl immer wieder auch Menschen mit Behinderung von rechtsextremer Diskrimierung betroffen sind, gab es bisher kein Aufklärungsmaterial in Leichter Sprache. Diese Lücke soll nun geschlossen werden. In einem inklusiven Prozess haben Beschäftigte und Mitarbeiter der USE gGmbH, fundiert unterstützt durch den Politikwissenschaftler Thomas Schäfer von ver.di, die Broschüre „Ausgrenzung? Nein, danke! Kein Bock auf „rechte“ Gewalt!“ erstellt. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen setzten sich die Teilnehmer mit verschiedenen Formen von Diskriminierung auseinander, um dann eine eigene Definition des Begriffs Rechtsextremismus zu finden. Zudem liefert die Broschüre eine kleine Auswahl an Anlaufstellen für Betroffene. Damit möchte die Broschüre nicht nur erste Informationen liefern, sondern auch Arbeitsbasis für Bildungsmaßnahmen und Workshops sein. Anlässlich der Veröffentlichung der Broschüre laden wir zur Auftaktveranstaltung am
Mittwoch, den 16. September 2015 um 14 Uhr in die DIM26, Großer Saal, Oranienstraße 26, 10999 Berlin
ein. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Broschüre kennen zu lernen und mit den Beteiligten ins Gespräch zu kommen. Falls Sie weitere Informationen wünschen erhalten Sie diese unter 030 49 77 84-59 oder ursula.laumann[at]u-s-e.org