Das STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum feiert seinen 5. Geburtstag

Über 1.700 vermittelte Ehrenamtliche, 400 Engagementvereinbarungen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Einrichtungen, fünf Freiwilligentage und fünf Marktplätze, zehn Stationen der Ausstellung „Ehrenamt in Treptow-Köpenick.“ in Berlin und Brandenburg sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen und Projekte sind die stolze Bilanz der STERNENFISCHER nach fünfjähriger Tätigkeit im Bezirk Treptow-Köpenick.

200 Gäste kamen am 07.03.13 in die freiheit fünfzehn, um mit STERNENFISCHER den 5. Geburtstag zu feiern, unter ihnen auch Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Vorsteher der BVV Siegfried Stock, Bezirksstadträtin Ines Feierabend, Bezirksstadtrat Gernot Klemm sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Verbänden und Nonprofiteinrichtungen.

Nachdem das STERNENFISCHER-Team um Stefanie Beerbaum die Arbeit der vergangenen Jahre vorgestellt hatte, folgten umfassende Belobigung durch die Redner/-innen des Tages. So betonte Bezirksbürgermeister Igel in seiner Ansprache, dass STERNENFISCHER in ihrer Strahlkraft längst weit über die Bezirksgrenzen hinaus als Referenzzentrum für andere Bezirke wirke. Das Freiwilligenzentrum, so Igel weiter, sei fest verwurzelt im Bezirk und überzeuge auch in den hohen Standards der Einrichtung, die sich unter anderem im erworbenen Qualitätssiegel der BAGFA zeigten.

Ines Feierabend, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin, Stadträtin für Arbeit, Soziales und Gesundheit und Initiatorin der STERNENFISCHER würdigte in ihrer Ansprache insbesondere das hohe Maß an Professionalität im Team der Einrichtung sowie das Engagement der Trägereinrichtung USE gGmbH. Besonders dankte sie dem Sozialamtsleiter Jens Meißner, der sich für eine lokale Engagementstrategie stark gemacht hat. Sie wünsche sich eine weitere Verankerung einer Kultur des freiwilligen Engagements im Bezirk, denn diese mache den Bezirk reicher, so Feierabend. Dem STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum komme hier eine bedeutende Schlüsselposition zu.

Wolfgang Grasnick, Geschäftsführer der USE gGmbH und Träger der STERNENFISCHER, brachte seine Wertschätzung für die hochwertigen Arbeitsergebnisse der Einrichtung zum Ausdruck. In Richtung Lokalpolitik und Sozialamt richtete er seinen Appell zur Zukunftssicherung der Einrichtung: „Nur gemeinsam können wir auch zukünftig die wichtige Arbeit der STERNENFISCHER in diesem Bezirk absichern. Wir werden weiterhin verlässlicher Partner sein.“

In der abschließenden Ansprache würdigte Stefanie Beerbaum, Projektleiterin seit Gründung der Einrichtung im Jahr 2007, die Leistung des Teams im Freiwilligenzentrum. Dieses zeichne sich, so Beerbaum, sowohl bei den drei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen, als auch bei den inzwischen über 30 ehrenamtlichen Mitarbeitern/innen durch ein hohes Maß an Engagement und Teamplay und Menschlichkeit aus. Frau Beerbaum dankte ihren Mitarbeitern/innen für die gemeinsame Zeit und für die zahlreichen Spenden von Lebenszeit für die Engagementförderung.

Im Hauptvortrag der Festveranstaltung analysierte der Soziologe Holger Backhaus-Maul, der im Jahr 2012 die erste bundesweite Studie zu Freiwilligenagenturen in Deutschland erstellt hat, die Einrichtung STERNENFISCHER. Das Besondere an STERNENFISCHER sei für ihn neben der Professionalität und Heiterkeit in der Engagementförderung immer auch die Entstehungsgeschichte gewesen; die Idee sei im Herzen der Verwaltung entstanden und dies habe auch sein Forschungsinteresse geweckt. „Das STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum ist die Avantgarde unter den Berliner Freiwilligenagenturen, die im Land einen produktiven Wettbewerb erzeugt. STERNENFISCHER ist etwas ganz besonderes, pflegen Sie es“, so das Fazit von Backhaus-Maul.

In der Podiumsdiskussion wurden die häufige Überforderungssituation ehrenamtlich tätiger Menschen benannt und mögliche Lösungsansätze diskutiert. So wurde Freiwilligenagenturen wie z.B. STERNENFISCHER die Rolle des Unterstützers, der Freiwillige sucht und vermittelt und damit Ehrenamtliche vor Ort entlastet, zugesprochen. Stefanie Beerbaum verwies jedoch auch auf die Grenzen der Einrichtung STERNENFISCHER, die aufgrund begrenzter personeller Ressourcen nicht jede Anfrage und jede Erwartung bedienen könne. Auch die Beratungskapazitäten seien begrenzt.

Im Programmpunkt Ausblick verwies Stefanie Beerbaum zum Ende der Veranstaltung auf zahlreiche geplante Aktivitäten. So wird neben einer Lesung zum Thema Ehrenamt im Ruhestand im April im Altstadtcafé auch die Bustour „STERNE auf Berlin-Tour“ erneut stattfinden. Ein Lotsenprojekt soll mehr Bewohner aus Treptow für ein Ehrenamt begeistern. Für September kündigte Beerbaum eine landesweite Fachtagung an zum Thema „Engagement psychisch kranker Menschen.“ Auch Freiwilligentag und Marktplatz stünden wie gewohnt auf dem Programm. Für eine Kampagne zur Gewinnung von Jugendlichen suche sie, so Beerbaum, aktuell noch Sponsoren für eine Gesamtsumme in Höhe von 2.800 €.

Die Jubiläumsveranstaltung der STERNENFISCHER wurde umrahmt von musikalischen Beiträgen des Teams der STERNENFISCHER, die vom Treptower Chor „Fröhliche Herbstlerchen“ begleitet wurden. Auch Schauspieler Sven Riemann, Kulturbotschafter STERNENFISCHER, gestaltete das Programm mit, indem er in einer inbrünstigen Inszenierung das Interessenbekundungsverfahren zum Aufbau eines Freiwilligenzentrums aus dem Jahr 2007 zum Auftakt der Veranstaltung vortrug.

11.03.2013