Klimaschutz durch LED-Lichttechnik

Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen am USE-Standort Koloniestraße abgeschlossen

Die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) der USE gGmbH bietet mehr als 950 Menschen mit überwiegend psychischen Behinderungen unterschiedliche Bildungs-, Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten an sieben Standorten in Berlin und Brandenburg. Mit der Teilnahme am Programm V2 Förderung investiver Klimaschutzmaßnahmen – Klimaschutz bei der LED-Innen- und Hallenbeleuchtung leistet das Sozialunternehmen zudem einen bedeutenden ökologischen Beitrag im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.Von Januar 2015 bis Juni 2016 hat die USE über 45.000 Euro in eine neue LED-Beleuchtung am Standort in der Koloniestraße investiert. Durch die Sanierung von insgesamt 107 Lichtpunkten werden künftig 22.481 Kilowattstunden pro Jahr eingespart. Das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von mehr als vier Familienhaushalten. Und auch die Ökobilanz kann sich sehen lassen: In den kommenden 20 Jahren werden dadurch rund 265 Tonnen weniger Kohlenstoffdioxid (CO2) ausgestoßen.Das Programm V2 Förderung investiver Klimaschutzmaßnahmen wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) gefördert und mit 30 Prozent bezuschusst. Die Durchführung der Umbaumaßnahmen erfolgte mit dem Projektträger Jülich (PTJ), Forschungszentrum Jülich GmbH, unter Beteiligung der Firma CEHATROL Vertrieb eG.

05.08.2016