Liebe Beschäftigte,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
sicher warten auch Sie schon gespannt auf die Lockerungen, die der Senat heute für Berlin beschließt. Morgen werden wir Ihnen hoffentlich mitteilen können, was sich für die Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und damit auch für die USE verändert. Derweil bereiten wir uns hier schon einmal auf eine vorsichtige Öffnung vor und setzen die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorgegebenen Hygieneregeln um. In jedem Fall werden Sie von uns mit Masken versorgt – auch schon für den ersten Weg zur USE. Aber dazu dann morgen (oder spätestens Donnerstag) mehr.
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber manchmal taucht bei mir nun ein Gefühl der Langeweile auf – eine Regung, die ich eigentlich schon lang nicht mehr kenne. Die Wohnung ist aufgeräumt und sauber, fernschauen und lesen geht oft, aber nicht immer. Die Straßen in meinem Kiez kenn ich schon sehr gut… Da freu ich mich über Tipps von Ihnen! Eine junge Beschäftigte aus der Bürsten- und Flechtmanufaktur zum Beispiel hat mich aufs Puzzlen gebracht (mehr dazu weiter unten)! Haben auch Sie Ideen, was man gegen Langeweile tun kann? Dann schreiben Sie mir! Oder schicken mir ein Foto von Ihrer Lieblingsbeschäftigung!
Hendrik Lüttschwager weiß natürlich Bescheid, was man gegen Langeweile tut: SPORT natürlich. Extra für Sie hat unser Sportkoordinator gemeinsam mit einigen Unterstützern kleine Videos erstellt, die er Ihnen nun zweimal wöchentlich zur Verfügung stellt. Dabei sind so schöne Sachen wie Hockergymnastik, Klopapier-Workout, BauchRückenPo, Übungen zum Gleichgewicht und einiges mehr. Heute können Sie sich über ein paar stärkende Gymnastikübungen freuen:
Hier im Newsletter erhalten Sie immer die aktuellen Links zu den Videos. Donnerstag geht es weiter mit Hockergymnastik. Ich bin gespannt, wie das aussieht – und wer von Ihnen danach über Muskelkater klagt.
Auch in der Koloniestraße wird die Zeit genutzt, um schon geplante Renovierungs- bzw. Umbauarbeiten zu machen. Zum Beispiel in der Schneiderei. Eigentlich wollte man erst im Mai mit den Umbauarbeiten beginnen, nutzte aber jetzt die Gunst der Stunde und ließ die Handwerker ran.
Noch ist nicht alles fertig, aber man kann schon ahnen, dass es schön wird.
Im PrintingHouse ist man in Sachen Corona aktiv. Für die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung wurden 5.000 Plakate und Handzettel gedruckt. Die werden nun in Supermärkten und Apotheken der Stadt verteilt und aufgehängt.
Und Sie wissen, dass Sie sich, wenn Sie Hilfe benötigen, an unseren Fachdienst wenden können. Auch in diesen für Alle nicht leichten Zeiten sind wir an Ihrer Seite. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende der Mail.
Tipps gegen Langeweile
Eine Beschäftigte der Berliner Bürsten- und Flechtmanufaktur hat eine für mich ganz neue Art des Puzzelns entdeckt – das 3D Puzzle. Damit kann man so schöne Dinge puzzeln wie zum Beispiel einen Wolf.
3D-Puzzle, aber auch die herkömmlichen, kann man im Internet bestellen. (Allerdings dauert das gerade ein bisschen länger. Mein Sohn und ich warten schon zwei Wochen auf ein New York-Puzzle…)
Frau Proplesch puzzelt nicht nur, sondern fotografiert auch viel. Danach bearbeitet sie die Bilder mit dem Fotobearbeitungsprogramm ihres Handys. So entstehen tolle Kreationen, bei denen man entscheiden muss, was schöner ist – das Original oder das bearbeitete Bild.
Ihr Motto: An den kleinen Dingen des Lebens erfreuen. Und an Hoffnung glauben!
Und wie gesagt, ich freu mich über Tipps von Ihnen!
Einen völligen Tapetenwechsel erlebte Yvonne Wolf aus der Kantine im Roten Rathaus. Sie untertützte vergangene Woche in der Tierpflege und durfte dafür dieses kleine Lämmchen streicheln.
Zum Schluss noch eine Bitte: Wir haben nicht von allen Beschäftigten die E-Mail-Adressen. Wenn Sie Kontakt zu anderen Beschäftigten haben, leiten Sie doch die Mails weiter oder fragen Sie nach, ob ihre Kollegen sie auch bekommen möchten. Ein kurze Mail dazu an oeffentlichkeitsarbeit@u-s-e.org reicht völlig!
Danke schon mal!
Viele Grüße & bis bald
Ursula Laumann