Liebe Beschäftigte,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
noch immer können wir Ihnen kein Datum nennen, zudem wir den regulären Werkstattbetrieb wiederaufnehmen können. Die SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung wurde zu diesem Punkt bis jetzt nicht verändert. Sobald wir aber ein Datum kennen, werden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden!
In der Zwischenzeit haben wir aber schon Regeln für ein gesundes Arbeiten während der SARS-CoV-2-Pandemie aufgestellt. Viele davon kennen Sie sicher bereits und wenden sie täglich an. Schauen Sie sich dies Regeln aber noch mal in Ruhe an. Sie helfen uns – auch im privaten Bereich – gesund zu bleiben.
Diese Regeln bekommen Sie in der kommenden Woche auch per Post, zusammen mit Ihrer Entgeltabrechnung für den Mai.
An den Standorten und den vielen Außenstellen der USE werden derzeit die organisatorischen und technischen Maßnahmen der vorgegebenen Arbeitsschutzstandards mit großem Tempo umgesetzt. Sie können also sicher sein, dass wir gut vorbereitet sind, wenn Sie wiederkommen!
Haben Sie Fragen oder sind Sie unsicher oder besorgt, wie es weitergeht? Dann melden Sie sich bei den Kolleginnen und Kollegen des Fachdienstes!
Durch die weiteren Lockerungen kehrt ein wenig Normalität zurück – Sie werden es in Ihrem Alltag merken. Und auch bei der USE geht es weiter: Nachdem am Montag das Sozialkaufhaus Fairkauf wieder seine Türen öffnen konnte, hat auch das DIM-Ladencafé seit Dienstag wieder offen.
Natürlich darf man sich noch nicht setzen, um Kaffee und Kuchen zu genießen, aber man kann die Köstlichkeiten mitnehmen. Und auch die hübschen Produkte darf man wieder erwerben.
Die vorläufigen Öffnungszeiten sind:
Mo – Sa 10.00 bis 15.00 Uhr
Und auch der Beschäftigungs- und Förderbereich ist wieder an allen vier Standorten präsent: Die Fehlerstraße in Schöneberg bietet seit letzter Woche auch eine Notbetreuung an.
Zum Schluss noch ein guter Tipp für ein schnelles, aber sehr schmackhaftes Abendessen von Lisa Stödke:
Überbackenes Flammkuchenbrot
Zutaten für zwei Personen:
4 Scheiben Brot
150 g Emmentaler Käse (gerieben)
1 Becher Schmand
1 kleine Zwiebel
75g Schinkenwürfel
Etwas Kräuter (z.B. Petersilie und/oder Schnittlauch)
Etwas Pfeffer und Salz
Etwas Muskat
Und so geht’s:
Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Die Zwiebel in kleine Stückchen schneiden. Den Schmand in eine Schüssel geben, glattrühren und mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken. Anschließend die Zwiebeln, die Schinkenwürfel, die Kräuter und 2/3 des geriebenen Emmentalers hinzufügen. Die Mischung gut verrühren und nochmals kurz abschmecken, ob noch Gewürze fehlen. Vorsicht mit dem Salz, da die Schinkenwürfel schon sehr salzig sind!
Die Mischung dick auf den Brotscheiben verteilen und zum Schluss den Rest Emmentaler gleichmäßig auf die Brotscheiben streuen.
Die Brote in den Ofen schieben und für 15 bis 20 Minuten backen, bis der Käse leicht angebräunt ist.
Frau Stödkes Tipp: Das ist jetzt speziell die Flammkuchenversion. Überbackenes Brot mache ich mir ziemlich häufig und ich nehme wirklich immer das, was ich dahabe. Man kann den Schmand mit Frischkäse oder Kräuterquark austauschen, anstatt der Schinkenwürfel zum Beispiel Hähnchenbruststreifen oder einfach Salamischeiben kleinschneiden. Man kann aber auch ganz af Fleisch verzichten. Gemüse geht immer. Probieren Sie einfach aus, was Ihnen am besten schmeckt.
Guten Appetit!
Viele Grüße & bis bald
Ursula Laumann