Schlitten-Kreativwettbewerb

Wer gestaltet den schönsten Schlitten?
USE schreibt Schlitten-Kreativwettbewerb aus

Zu einen ganz besonderen Kreativ-Wettbewerb ruft das Projekt Neue Arbeit der USE gGmbH in diesem Winter auf: Kinder und Jugendliche können Schlitten originell und individuell gestalten. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Auf dem Teltower Weihnachtsmarkt am 19.12. 2010 werden die Schlitten dann ausgestellt und die Besten prämiert. Auf die Gewinner warten attraktive Preise.

Der Wettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche. Wenn sie zu hause keine Möglichkeit haben, ihren Schlitten zu dekorieren, stehen ihnen auch die Werkstätten der USE gGmbH in Kleinmachnow oder das Jugend- und Freizeitzentrum „ClaB“ in Stahnsdorf offen. Um eine vorherige telefonische Absprache wird gebeten. Auch Schlittenspenden sind willkommen und werden bei Bedarf abgeholt.

Wer am Wettbewerb teilnehmen möchte, soll sich bitte bis zum 03.12.2010. unter folgender Adresse anmelden:
Kontakt:
USE gGmbH – NASCH – Benefiz
Tel.: 033203 8688028
Mobil: 0152 03156664
Fax: 033203 8677025
E-Mail: benefiz@u-s-e.org

Der Schlitten-Kreativwettbewerb wird innerhalb einer Arbeitsfördermaßnahme der USE in Kooperation mit der Stadt Teltow organisiert.

Die USE gGmbH
Ein schützendes Dach und ein starker Partner
Als gemeinnütziges Unternehmen bietet die USE gGmbH über 800 psychisch kranken und behinderten Menschen Bildungs-, Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten in Berlin und Brandenburg. Neben der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) mit über 25 Gewerken und Dienstleistungsbereichen ist die USE gGmbH auch Träger eines Integrationsfachdienstes. Das Unternehmen ist zudem Ausbildungsbetrieb, anerkannter Träger der Jugendhilfe, führt unterschiedlichste Arbeitsförder- und Qualifizierungsmaßnahmen durch und ist Träger des Freiwilligenzentrums Treptow-Köpenick.

Pressekontakt:

Union Sozialer Einrichtungen gGmbH
Öffentlichkeitsarbeit
Ursula Laumann
Koloniestraße 136
13359 Berlin
030/49 77 84 59
Mobil: 0172 / 3006982
ursula.laumann@u-s-e.org

09.11.2010