Am Mittwoch, den 19. Mai, öffnen die Werkstätten der USE gGmbH auf dem BIOMALZ Gewerbehof in Teltow ihre Türen. Von 12-17 Uhr können sich Interessierte in den Bereichen Digitaldruck, Lettershop, Buchbinderei, Ökologisches Bauen, Metallbau, Schneiderei, Hauswirtschaft und Verwaltung umschauen und über das Leistungsspektrum informieren.
Im November 2009 eröffnete die USE gGmbH diesen Standort mit einem breiten Angebot für behinderte Menschen. Sie finden hier Arbeits-, Beschäftigungs- und Bildungsmöglichkeiten in den o.g. Bereichen.
Am Tag der offenen Tür präsentiert sich ebenfalls das zur USE gehörende Projekt Neue Arbeit aus Kleinmachnow. Die Fahrradwerkstatt bietet vor Ort eine kostenlose Kontrolle mitgebrachter Fahrräder nach der Straßenverkehrsordnung an. In der RHINO Tauschbörse kann man bargeldlos Kinderbekleidung, Spielzeug und Kinderbücher tauschen. Die Modellwerkstatt, die Gebäude für den Modellpark Berlin-Brandenburg herstellt, zeigt das Modell der Machnower Schleuse und der BASAR Görtzallee präsentiert sich mit einem Info-Stand.
Tag der offenen Türder USE gGmbH im BIOMALZ Gewerbehof
Mittwoch, 19. Mai 201012 – 17 Uhr
Biomalz Gewerbehof Iserstraße 8
14513 Teltow
Tel.: 03328 / 31240-20
Die USE gGmbH
Ein schützendes Dach und ein starker Partner
Als gemeinnütziges Unternehmen bietet die USE gGmbH über 750 psychisch kranken und behinderten Menschen Bildungs-, Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten in Berlin und Brandenburg. Neben der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) mit über 25 Gewerken und Dienstleistungsbereichen ist die USE gGmbH auch Träger eines Integrationsfachdienstes. Das Unternehmen ist zudem Ausbildungsbetrieb, anerkannter Träger der Jugendhilfe, führt unterschiedlichste Arbeitsförder- und Qualifizierungsmaßnahmen durch und ist Träger des Freiwilligenzentrums Treptow-Köpenick.
Pressekontakt:
Ursula Laumann
Koloniestr. 133-136
13359 Berlin
Tel.: 030 / 49 77 84-59
Ursula.laumann(at)u-s-e.org