Tag des offenen Ateliers in der Biomalz-Fabrik

Bei den zum 22. Mal stattfindenden Tagen des offenen Ateliers am 4. Mai 2019 im Landkreis Potsdam-Mittelmark kann man in den historischen Räumen der alten Biomalz-Fabrik nicht nur Kunst genießen, sondern selbst mitmachen.

Gemeinsam mit der kreativen Textilwerkstatt der USE gGmbH entwickelte die KünstlerInnen-Interessengemeinschaft „blutorangen“ die Idee, zum Tag des offenen Ateliers nicht nur Kunst auszustellen, sondern auch zum Mitmachen anzuregen.

In den neuen Räumen der kreativen Textilwerkstatt im Kontorhaus der Biomalz-Fabrik zeigen die „blutorangen“ am Samstag von 11-18 Uhr nicht nur ihre Werke verschiedener Gattungen. Hier kann man sich auch selbst versuchen im Gestalten von Lotosblüten aus Reispapier oder im Marmorieren von Tellern aus Zuckerrohr. Inspiration bieten neben den Kunstwerken auch die liebevoll gefertigten Textil-Einzelstücke der kreativen Textilwerkstatt. Die Besucher können vor Ort zuschauen wie Menschen mit und ohne Behinderung bunte Stofftiere herstellen – und sich auch hier selbst im kreativen Gestalten ausprobieren.

Das besondere I-Tüpfelchen: An diesem Tag wird das historische Torhaus der Biomalz-Fabrik, über das man das Kontorhaus (Haus 1) erreicht und das normalerweise nicht zugänglich ist, geöffnet.

USE gGmbH
Kreative Textilwerkstatt
Biomalz-Fabrik
Iserstr. 8-10
14513 Berlin