
Inklusiv hergestellte Produkte – Werkstätten stellen ihre Arbeit auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vor
Auf der Internationalen Grünen Woche präsentierte sich die USE wieder mit neun weiteren Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) aus Berlin. Vom 18.-27. Januar 2019 informierten die Werkstätten viele der über 400.000 Gäste über ihr inklusives Angebot und ihre vielfältigen Produkte und Dienstleistungen:
Köstliche Lebensmittel wie Tee, Kaffee oder Marmelade werden in den Werkstätten von Menschen mit und ohne Behinderung aus natürlichen Rohstoffen von Hand gefertigt. Aber auch geschmackvolle Produkte von Papeterie-Waren über Geschenkartikel bis hin zu Schmuck und Spielzeug stellen inklusive Teams her. All dies präsentierten auf dem Stand der Werkstätten in Halle 4.2 Multitalent Holz (Stand 810) Menschen mit und ohne Behinderung.
Prominente Gäste
Das Angebot nutzen nicht nur einige Messebesucher, Werkstattbeschäftigte und Schüler von Förderschulen sondern auch Politikerinnen. Am Montag, den 21.1. machte Petra Pau, MdB und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, auf ihrem Messerundgang einen Stopp auf dem Stand. Sie erkundigte sich interessiert nach den Produkten, probierte sich am Mitmachangebot und ging mit Menschen mit Behinderung in die politische Diskussion.
Auch Elke Breitenbach, Berliner Senatorin für Arbeit und Soziales, informierte sich auf der Grünen Woche über das geballte Angebot der Werkstätten in Berlin. Zudem nutzte sie die Gelegenheit, um mit Werkstatt-Beschäftigten, dem Berliner Werkstattrat und den Vorständen der LAG WfbM Berlin ins Gespräch zu kommen.
Zum dritten Mal konnten so die Werkstätten für behinderte Menschen aus Berlin den Messebesucher zeigen, dass sie selbstverständlich dazugehören – auch auf der publikumsstärksten Messe Berlins.

Artikel vom 3.1.2019:
Auf der Internationalen Grünen Woche präsentiert sich die USE wieder mit neun weiteren Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) aus Berlin. Vom 18.-27. Januar 2019 wollen die Werkstätten viele der über 400.000 Gäste über ihr inklusives Angebot und ihre vielfältigen Produkte und Dienstleistungen informieren:
Köstliche Lebensmittel wie Tee, Kaffee oder Marmelade werden in den Werkstätten von Menschen mit und ohne Behinderung aus natürlichen Rohstoffen von Hand gefertigt. Aber auch geschmackvolle Produkte von Papeterie-Waren über Geschenkartikel bis hin zu Schmuck und Spielzeug stellen inklusive Teams her. All dies kann man auf einen Blick auf dem Stand der Werkstätten in
Halle 4.2 Multitalent Holz (Stand 810) erkunden und erwerben.
Die USE ist mit Produkten aus der Töpferei, der Berliner Bürsten- und Flechtmanufaktur und der Tischlerei vor Ort. Als besonderes Highlight für Pflanzenliebhaber präsentiert sie Lama-Dung, einen nachhaltigen, ökologischen Pflanzendünger.