USE übergibt Spendenschecks

Freude im Jugendfreizeitzentrum „ClaB“: Die Union Sozialer Einrichtungen (USE) gGmbH überreichte drei Spendenschecks im Wert von je 250 EUR an soziale Organisationen. Dieser Betrag konnte durch den Erlös des durch die MAIA geförderten BeneFriz-Basars im März gesammelt werden. Bei der Übergabe waren Bürgermeister Bernd Albers und MAIA-Geschäftsführer Bernd Schade in Stahnsdorf anwesend.

Das Ergebnis ist ein schöner Nebeneffekt dieses neuen Arbeitsförderprojektes der USE gGmbH. Unter dem Motto „Beliebte Aktionen Statt Allgemeiner Ramschkauf“ präsentierten gemeinnützige Unternehmen der Region Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow am 27. März auf dem Gelände des „ClaB“ ihre Angebote und luden zum Mitmachen ein. Der Erlös der Veranstaltung, die durch eine von der MAIA geförderte Projektgruppe der USE gGmbH/Neue Arbeit organisiert wurde, kommen dem Sozialtherapeutischen Institut Berlin Brandenburg (StiBB) e.V., der Mädchenzukunftswerkstatt (MZW) und dem JFZ „ClaB“ Stahnsdorf (Club an der Bäke) zu Gute. Am Freitag, den 30. April übergab Joachim Stahr, Koordinator des Projektes Neue Arbeit/USE, die Schecks persönlich an die Einrichtungen.

MAIA-Geschäftsführer Bernd Schade: „Die MAIA hat großes Interesse an einer Vielfalt von Trägern und erfolgreichen Konzepten im Landkreis Potsdam-Mittelmark, insbesondere wenn hierdurch eine Integration in den 1. Arbeitsmarkt gelingt.“

In den vergangenen sechs Monaten haben die fünf Teilnehmer der Maßnahme die Organisation und Abwicklung des gemeinnützigen Basars selbstständig organisiert. Dabei sollte parallel der Weg zurück ins Berufsleben vorbereitet werden. Für drei Projektteilnehmer hat sich der Wunsch erfüllt: Sie fanden eine neue Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt.

Pressekontakt:
Ursula Laumann
Koloniestr. 133-136
13359 Berlin
Tel.: 030 / 49 77 84-59
Ursula.laumann@u-s-e.org

 

11.05.2010