Der Geschäftsbereich Impulse erweitert seit 2008 mit Maßnahmen und Projekten für langzeitarbeitslose Menschen das Angebot des Sozialunternehmens der USE gGmbH in Brandenburg. Unsere unterstützenden Maßnahmen haben dabei das Ziel, Menschen zu fördern, Sie zu begleiten und den Weg in eine Arbeit oder Ausbildung anzubahnen. Unsere Qualität der Angebote wird durch die Zertifizierungen nach DIN ISO 9001_2015 und AZAV (Fachbereiche 1,2,3,4,6) sichergestellt.

Lassen Sie sich ganz unverbindlich beraten. Ihr Ansprechpartner Nils Wirenga Neels Wirringa
Am Fuchsbau 47 / 14532 Kleinmachnow
Anfahrtsweg
 
  Rufen Sie uns an: 033203-868 80 16
  Oder schreiben Sie uns: neels.wirringa@u-s-e.org

An unseren Standorten in Kleinmachnow und Potsdam unterstützen wir Sie personenorientiert auf vielfältige Art und Weise. In unseren Arbeitsgelegenheiten mit einer Mehraufwandsentschädigung unterstützen wir langzeitarbeitslose Menschen mit einer sinnvollen Tätigkeit, die sich am ersten Arbeitsmarkt orientiert. Unser Angebot besteht dabei aus einer Gemeinnützigen Fahrradwerkstatt, einer Schatzkammer, einem Holz- und Metallbereich, einem Bürgergarten sowie einer Selbsthilfewerkstatt und Parkmaßnahmen in Potsdam.

In unseren Individualmaßnahmen stehen Ihnen unsere Coaches zur Seite um Hemmnisse abzubauen und Ihnen passgenaue Unterstützung in unterschiedlichen Bereichen anbieten zu können. Wir empfinden uns dabei für Sie als Wegbereiter und Wegbegleiter.

 

Arbeitsfördermaßnahmen

Wir führen Arbeitsgelegenheiten nach dem SGB II § 16d in Kleinmachnow und Potsdam durch. Die Maßnahmen werden in Kooperation mit Jobcentern und Stadtverwaltungen durchgeführt und dienen in erster Linie der persönlichen Stabilisierung und der Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit und letztlich einem verbesserten Zugang in den Arbeitsmarkt. Die USE gGmbH verfolgt bei all ihren Angeboten den Ressourcen- und Empowerment Ansatz.

Menschen stärken damit diese ihr Leben und ihre soziale Umwelt wieder selbst bestimmen und gestalten können. Die Teilnehmenden werden individuell nach ihren Fähigkeiten, Interessen und Kompetenzen eingesetzt und begleitet. Unser Maßnahmeangebot erstreckt sich über die Gewerke Zweiradtechnik, Metall- und Holz, Textil, Garten- und Landschaftspflege.

Individualmaßnahmen

Sie benötigen Unterstützung – Wir sind für Sie da!

Wir bieten Ihnen Hilfe bei:

  • Wohnungssuche
  • Schulden
  • Hilfe bei Anträgen und Behördengängen
  • Begleitung bei Terminen
  • Erarbeitung von Zukunftsperspektiven
  • Soziale Teilhabe

Bei dem Coaching unterstützen wir Sie insbesondere bei der Bewältigung von persönlichen Problemen. Ziel ist es, Hemmnisse abzubauen und eine Annäherung an den Arbeitsmarkt zu fördern.

Personalvermittlung – Vermittlungsgutschein

Sie suchen einen einfachen und barrierefreien Weg wieder eine Arbeit aufzunehmen?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Sie in dem Besitz eines Vermittlungsgutscheins sind, suchen wir gerne für Sie Ihren neuen Arbeitsplatz.

Projekte

Image

Wir führen seit dem Jahr 2015 verschiedene Verkehrssicherheitsprojekte im Bereich Zweiradtechnik für das Land Brandenburg durch. Gefördert werden diese Projekte durch das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Brandenburg.

In unserem Projekt: „Verkehrssichere Fahrräder nebst Verkehrstraining für Asylsuchende in der Region Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf (TKS)“ reparieren wir mit geflüchteten Personen und einer mobilen Fahrradwerkstatt in Übergangseinrichtungen die dortigen Fahrräder. Hintergrund des Projektes stellt die statistische Beobachtung dar, dass die Unfallzahlen im Bereich der Übergangseinrichtungen seit 2015 gestiegen sind. Die Intention des Projektes ist die Fallzahlen zu reduzieren.

Im Konzeptionsstatus, Start Ende 2018: „Sicher und nachhaltig mit Strom mobil – Training für Senioren, die auf ein E-Bike umsteigen möchten“

Freie Angebote

Gemeinnützige Fahrradwerkstatt

Regionale und nachhaltige Mobilität stellt für uns einen wesentlichen Aspekt zur selbstgesteuerten Teilhabe am sozialen Leben dar. Im Rahmen von verschiedenen Projekten reparieren wir mit und für langzeitarbeitslosen Menschen gespendete Fahrräder oder reparieren Fahrräder von Personen die als benachteiligt gelten (z.B. Empfänger von: ALG II, BAföG, Asylbewerberleistungsgesetz, Wohngeld, etc.). Unsere Werkstatt in Kleinmachnow existiert bereits seit über 10 Jahren und wurde im Jahr 2016 durch eine Förderung durch das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Brandenburg erweitert und renoviert.

Wir nehmen Fahrradspenden in jedem Zustand dankend an.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9:00 – 13:00 Uhr

Phone  Tel. 033203 – 868 80-22

Schatzkammer

In Kleinmachnow können sich Bedürftige aus der Region neu einkleiden. Eine große „Schatzkammer“ mit gespendeter Kleidung, Schuhen und kleinen Dingen für den täglichen Bedarf eröffnete die Union Sozialer Einrichtungen (USE) gGmbH in Kooperation mit der Gemeinde Kleinmachnow und dem Unionhilfswerk Landesverbands Brandenburg e.V. im Jahr 2015.
Alle Bezieher sozialer Leistungen – beispielsweise ALG II- oder Grundsicherungsempfänger, oder Empfänger von Wohngeld oder Kindergeldzuschlag – können sich dort kostenlos mit passender Kleidung und vielen weiteren Dingen des alltäglichen Lebens ausstatten. Auch Spielsachen für Kinder gehören dazu. Ein Berichtigungsnachweis der Bezüge ist allerdings mitzubringen.
Unser großer Dank gehört den vielen, engagierten (ehrenamtliche) Helferinnen und Helfer, die hier bereits tatkräftig angepackt haben und weiter mithelfen werden.

Phone  033203 – 868 80 27

 

Öffnungszeiten:

Abgabe:
Mo., Di., Do.: 9:00 – 14:30 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 15:30 Uhr
Freitag: 9:00 – 13:00 Uhr
Annahme von Spenden:
Mo., Di, Do: 7:15 – 15:15 Uhr
Mittwoch: 16:00 Uhr
Freitag: 7:15 – 13:00 Uhr